WOHNGIFTE

Wohngifte

Luftverschmutzung vor allem in Großstädten ist ein vieldiskutiertes Thema denn die Schadstoffe, die in die Luft freigesetzt werden, haben gravierende Folgen für die Umwelt und unsere Gesundheit. Der Luftverschmutzung in Innenräumen hingegen wird bisher sehr wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Zu Unrecht denn: die Innenraumluft ist, so zeigen die Untersuchungen, weitaus stärker (bis zu 5-fach) mit Schadstoffen belastet, als die Außenluft. Im Bereich Bauen und Wohnen sind über 100 000 verschiedene chemische Einzelstoffe und mehrere Millionen chemische Verbindungen im Einsatz. Nur für die wenigsten gibt es Grenzwerte.

flüchtige Schadstoffe konnen bei Luftanalysen detektiert werden
Leichtflüchtige Schadstoffe in Innenräumen können mittels Luftproben detektiert werden. Dabei wird die Luft mithilfe einer speziellen Probenahmepumpe durch ein Sammelröhrchen geleitet. Die Schadstoffe werden im Röhrchen festgehalten und von Spaziallaboren im Anschluß an die Probenahme ausgewertet.

mehr über Wohngifte