Familie B. sucht schon seit längerem ein bezahlbares Eigenheim in der Metropolregion München. Endlich scheint das passende Objekt gefunden zu sein: ein gemütliches Einfamilienhaus mit idealer Raumaufteilung, ein Fertighaus der Firma Okal von 1972. Doch bei der Besichtigung fällt der Familie ein eigenartiger Geruch auf. Recherchen von Frau B. sorgen jetzt für Verunsicherung: ältere Fertighäuser sollen schadstoffbelastet sein.
„Problemfall Fertighaus: Schadstoff- und Geruchsbelastung“ weiterlesenAllergien in Innenräumen: tränende Augen, Niesreiz, Husten
Das sind die typischen Symptome einer Allergie. Inzwischen sind rund ein Drittel der Bevölkerung betroffen. Die Tendenz war in den letzten Jahrzehnten steigend. Und Experten sind sich einig: Alles weist darauf hin, dass Allergien auch in Zukunft weiterhin zunehmen werden. Neben dem klassischen Heuschnupfen, der Betroffene saisonal überwiegend im Außenraum quält, gibt es jedoch auch eine Vielzahl an Allergenen, die vorrangig in Innenräumen sind und Allergiker das ganze Jahr über belasten.
„Allergien in Innenräumen: tränende Augen, Niesreiz, Husten“ weiterlesenFormaldehyd in Spanplatten: Das „tödliche Bücherregal“
Die Geschichte der Spanplatte begann 1940 in Bremen. Dort wurde die erste ihrer Art unter Verwendung von Formaldehyd-Harzen hergestellt. Sie löste einen enormen Boom in der Bau- und Möbelindustrie aus, denn nun konnte der Verwertungsgrad von Bäumen um das Doppelte von 40 % auf 80 % gesteigert werden.
„Formaldehyd in Spanplatten: Das „tödliche Bücherregal““ weiterlesen