Was ist Baubiologie?
Die Baubiologie ist eine relativ junge Wissenschaft. Sie wird erst seit den 1970er Jahren gelehrt. Baubiologie ist die Lehre der ganzheitlichen Beziehungen zwischen bebauter Umwelt und ihren Bewohnern. Ihr Ziel ist es, Ordnung und Harmonie in unserer nächsten Umgebung zu schaffen. Baubiologen tragen dazu bei, Probleme zu lösen, die das Bau- und Siedlungswesen mit sich bringen. Der Mensch und seine Gesundheit stehen immer im Mittelpunkt.
Jeder Mensch ist ein Produkt seiner Umgebung. Diese hat eine starke Wirkung auf das Wohlbefinden.
Wussten Sie, dass wir moderne Menschen uns rund 90% unserer Zeit in Innenräumen aufhalten?

Viele Gebäude sind jedoch chemisch, elektrisch, radioaktiv oder durch bauphysikalische Mängel belastet. Schimmel, Wohngifte, Schadstoffe und Elektrosmog können die Bewohner krank machen.
Baubiologen untersuchen Häuser. Dabei werden potentiell krankmachende Faktoren erkannt und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. Die Baubiologie kann helfen, Menschen zu heilen oder vor Erkrankung nachhaltig zu schützen.
Testen Sie meinen Fragebogen: Kann mein Haus mich krank machen?
Baubiologische Messtechnik
Die baubiologische Messtechnik erfasst elektrobiologische, toxikologische, raumklimatische und mikrobiologische Aspekte der Innenraumumgebung. Dabei ist es ihre Aufgabe biologische Risikofaktoren zu erkennen, zu analysieren und zu bewerten.

Die Messtechnik unterstützt Baubiologen auch bei der Erarbeitung von Sanierungslösungen und überprüft deren Wirksamkeit. Problemfelder können so erfolgreich saniert und Gesundheit und Wohlbefinden erhalten oder wieder hergestellt werden.
Baubiologen und baubiologische Messtechniker sind in verschiedenen Verbänden organisiert mit dem Ziel der Vernetzung, gegenseitiger Unterstützung und besonders der Weiterbildung und Festlegung verbindlicher Standards. Die qualifizierte und interantional annerkannte Ausbildung von Baubiologen und baubiologischen Messtechnikern bietet das Institut für Baubiologie und Nachhaltigkeit.
baubiologische Messtechnik . kompetente Beratung . individuelle Lösungen